Heyn, Timo2008-06-302020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620080939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/164341Die Zukunftsaufgabe der Integration von Zuwanderern zählt auch in der Stadtentwicklungspolitik zu einer zentralen Herausforderung. Der Mikrozensus 2005, der erstmals bundesweit die Zahl der über 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund ermittelt hat, führt die Dimension der Zuwanderung vor Augen. Die Vielzahl der Beiträge, Ansätze und Initiativen von Bund, Ländern, Kommunen, der Wissenschaft und vor allem auch Vereinen und Verbänden verdeutlichen, dass erhebliche Integrationsanforderungen bestehen. Ein Schwerpunkt der Integrationsaufgaben liegt dabei vor Ort in der Nachbarschaft, den Quartieren, den Kindergärten und Schulen. difuOb Metropole oder Kleinstadt: Wohnsegregation gibt es in allen Städtetypen. ExWoSt-Studie "Migration/Integration und Stadtteilpolitik".ZeitschriftenaufsatzDM08060601AusländerIntegrationWohnungspolitikSegregationStadtteilWohngebietNachbarschaftKindergartenSchuleForschungsprojektZuwanderungMigrant