Spannowsky, WillyHofmeister, Andreas2018-09-142020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252018978-3-86965-333-4https://orlis.difu.de/handle/difu/250544Aufgrund des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt vom 4.5.2017 (BGBl. I 1057), das am 13.5.2017 in Kraft getreten ist, sind neben dem Baugesetzbuch auch die Baunutzungsverordnung (BauNVO) und die Planzeichenverordnung geändert worden. Mit der Einführung des neuen Baugebietstyps "Urbanes Gebiet" wurden die planerischen Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich der Art der baulichen Nutzung erweitert. Damit verbunden waren Folgeänderungen bezüglich des Maßes der baulichen Nutzung und der anzuwendenden Planzeichen.Praxisrelevante Themenfelder der BauNVO in der städtebaulichen Planung.MonographieDW32705StädtebaurechtBaunutzungsverordnungPlanzeichenverordnungStadtplanungBaugebietTypisierungUmweltschutzEinzelhandelMaß der baulichen NutzungBaugesetzbuch (BauGB)