Mohr, IrinaMolthagen, Dietmar2008-01-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007978-3-89892-742-0https://orlis.difu.de/handle/difu/163091Der Band dokumentiert die Vorträge der zuständigen Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis, die sich zu den rechtspolitischen Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus äußern: zum parlamentarisierten, zum aktionsorientierten und zum diskursorientierten Rechtsextremismus, zu den als "Hate Crimes" bezeichneten Phänomenen rassistischer und diskriminierender Kriminalität (Hetze und Gewalt), zum Umgang mit rechtsextremen Versammlungen und Aufmärschen (hierzu auch in praktischen Fallbeispielen aus Verden, Soldatenfriedhof in Halbe), zum Umgang mit Rechtsextremismus m Strafverfahren und im Jugendstrafvollzug. "Welche rechtlichen Maßnahmen sind in der Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus nötig?" fragt die breit dokumentierte Podiumsdiskussion. goj/difuDer Aufstand der Zuständigen. Was kann der Rechtsstaat gegen Rechtsextremismus tun?Graue LiteraturDM07120633ParteiKriminalitätRechtRechtsextremismusRassismusVersammlungsverbotVerbotDemonstrationStrafverfolgungStrafvollzugAntidiskriminierungFallbeispiel