1996-12-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/103369Das Heft dokumentiert die Referate einer Fachtagung der Friedrich-Ebert-Stiftung über Entwicklungstendenzen und Beschäftigungsmöglichkeiten bzw. -hemmnisse im Bereich der Ökobranche am 8.11.1994 in Magdeburg. Die Referate behandeln Themen wie die Zukunftssicherung des Standorts Deutschland durch ein Bündnis für Arbeit und Umwelt, bilanzieren bzw. prognostizieren den Stand und die Perspektiven der Beschäftigung im Umweltsektor bis 2000, untersuchen Recyclingprojekte, erörtern den integrierten Umweltschutz in der deutschen Wirtschaft und befassen sich schließlich mit dem Umweltschutz in der Berufsausbildung von Jugendlichen. Die Referenten und Referentinnen arbeiten u.a. beim Bundesinstitut für Berufsausbildung, beim Umweltbundesamt, bei Aufbau- und Qualifizierungsgesellschaften und bei Firmen mit einer ausgeprägtem Ökologieproduktpalette. Als Fallbeispiel wird der Umweltschutz in der Produktion der AEG Hausgeräte AG untersucht. gwo/difuBeschäftigungsfelder der Zukunft - Ökobranche. Eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 8. November 1994 in Magdeburg.MonographieS96230044ÖkologieProduktionElektroindustrieElektronikindustrieAbfallbehandlungRecyclingWirtschaftszweigArbeitsmarktpolitikJugendlicherBerufsausbildungWirtschaftsentwicklungIndustrieArbeitsmarktEntsorgungUmweltschutzHaushaltsgerät