Mutschler, Wolfram1986-01-172020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/518901Die mangelnde Bereitschaft der Wohnungsnutzer, das Breitbandkabel anzunehmen, die Zurueckhaltung der Wohnungswirtschaft und die massiven Bemuehungen der Deutschen Bundespost, die Kupferkoaxialverkabelung voranzubringen, wirft wegen der widerstrebenden Interessenlage zwangslaeufig Rechtsprobleme auf.Es wird das Rechtsverhaeltnis zwischen der Deutschen Bundespost und dem Wohnungsunternehmen mit Darstellung des Anschlussvertrages und das Rechtsverhaeltnis des Wohnungsunternehmens zu den Wohnungsnutzern nach BGB dargestellt und beurteilt.(hg)WohngebäudeWohnungsbestandRechtsstellungWohnungsnutzungVertragVerkabelungBreitbandverkabelungKabelanschlussWohnungsunternehmenRechtsverhältnisVertragsmusterDeutsche BundespostWohnungVersorgung/TechnikKommunikationstechnikÜbereile schadet nur. Rechtsprobleme bei der Verkabelung des Wohnungsbestandes.Zeitschriftenaufsatz102019