Lee, Yeong Heui1999-06-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/75894Das Buch behandelt die ostasiatischen Wertphilosophien unter besonderer Berücksichtigung des Mensch-Natur-Verhältnisses aus ostasiatischer Sicht. Gegenstand des Interesses sind die unterschiedlichen wertphilosophischen Grundlagen und ihre Umsetzung vornehmlich in die koreanische Politik und in das koreanische Recht. Weiterhin wird die Agenda 21 und ihre Umsetzung am Beispiel der Republik Korea dargestellt, wobei einerseits diese Vorgaben und auch deren kritische Behandlung und andererseits auch die erwünschte Rückbesinnung auf die tradierten Werte den Gegenstand der Erörterung bilden. Das anzustrebende Modell sollte aus dem neuen ökologischen Paradigma entwickelt werden. Das Buch mündet in die Schilderung des Rechts- und Umweltbewußtseins in Korea und endet mit einem Blick auf die Risiko- und Risikowahrnehmungsproblematik. difuDer Umgang mit der Natur. Das Gesellschafts-Umwelt-Verhältnis aus der Sicht der ostasiatischen Kulturen unter besonderer Berücksichtigung der Republik Korea.MonographieDW4490NaturVerhaltenUmweltplanungUmweltpolitikUmweltschutzUmweltbewusstseinEthikTraditionSchamanismusBuddhismusTaoismusAgenda 21