Giedion, SigfriedHuber, Dorothee1986-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/520172Der Band ist eine Neuauflage des zuerst 1929 erschienenen "Anschauungsbuches", als Giedion Generalsekretär des "Internationalen Kongresses für Neues Bauen" (CIAM) war. Die Strategie des "befreiten Wohnens" hatte zum Ziel "das billige Haus, das geöffnete Haus, das Haus, das uns das Leben erleichtert". Dies so formulierte neue Lebensgefühl verlangte auch von der Architektur die Verwirklichung der Maximen "Licht, Luft, Bewegung, Öffnung". Das mit Schlagwörtern und vielen Fotomontagen arbeitende Buch, Dokument eines "weißen Funktionalismus", ist ein Zeugnis eines bedeutenden Abschnitts moderner europäischer Architekturgeschichte. sch/difuWohnungswesenInnenarchitekturÄsthetikZwanziger JahreFunktionalismusWohnen/WohnungWohnformBefreites Wohnen.Monographie103308