ERTEILT2014-10-132020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012https://orlis.difu.de/handle/difu/222371Die Publikation stellt die Erkenntnisse einer Studie zusammen, die untersucht hat, wie die Kantone Elemente der nachhaltigen Entwicklung in ihre Wirtschaftsförderung einbeziehen. Wirtschaftsförderung wird dabei breit aufgefasst und umfasst sowohl die Standortförderung als auch Programme der Neuen Regionalpolitik sowie Instrumente der Raumentwicklung und die Beschaffung. Die Publikation verschafft einen Überblick darüber, ob und wie die nachhaltige Entwicklung Eingang in die kantonalen Wirtschaftsförderungsgesetze gefunden hat, orientiert aber auch über den Stand von deren Umsetzung und die Praktiken in den Kantonen. Außerdem veranschaulichen zwei Dutzend Beispiele, wie die Kantone und eine Auswahl von Städten die nachhaltige Entwicklung in der einen oder anderen Form vorantreiben. Der umfassenden Bestandsaufnahme schließen sich Empfehlungen an, wie Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung noch besser in die Wirtschaftsförderung der Kantone Eingang finden können.ALLWirtschaftsförderung und Nachhaltige Entwicklung in den Kantonen. Bestandsaufnahme und Empfehlungen.Graue LiteraturTN9JWPF8DM14081112Schweiz, Bundesamt für Raumentwicklung -ARE-, BernRaumentwicklungWirtschaftsförderungRaumplanungRegionalpolitikBestandsaufnahmeBeispielsammlungNachhaltigkeitRegionalförderungFörderungspraxisNachhaltigkeitspolitikNachhaltige EntwicklungStandortförderungGood PracticePraxisbeispiel