Wolf, PeterBoes, ManfredBuck, Harald1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/531566Durch Aufstau von Fließgewässern werden die physikalischen, biologischen und chemischen Vorgänge sowie die Biozönose der Gewässer beeinflusst. Das trifft besonders in Gewässerstrecken zu, in denen die Fließgeschwindigkeit so stark herabgesetzt wird, dass es zur Ansammlung von Bodenschlamm kommt, die Aufenthaltszeit des Wassers im Staubereich über einen Tag beträgt und der überwiegende Teil des Wassers bereits Fließzeiten von mehr als 2 Tagen hat. Eine erste Beurteilung der Beeinflussung ist anhand von Tabellen möglich, in denen die Wirkungen der wichtigsten Variablen schematisch zusammengefasst und qualitativ bewertet werden. Negative Folgen sind vermeidbar oder zumindest gering zu halten, wenn von Anfang an die Wirkungen aller geplanten Maßnahmen gründlich untersucht und aus den Ergebnissen Rückschlüsse für die Planung gezogen werden. (-z-)FlussStaustufeFließgeschwindigkeitBiozönoseWirkungsanalyseGewässergüteSchlammWärmehaushaltPlanungshinweisStaustufeWasserqualitätSelbstreinigungStoffhaushaltNatur/GrundlagenGewässerAuswirkungen von Flußstauhaltungen auf die Gewässerbeschaffenheit; Effects of damming up of flowing waters on water quality.Zeitschriftenaufsatz118565