Korth, LuciaFerraz, Pereira1996-07-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619960013-2845https://orlis.difu.de/handle/difu/91649In den Klageverfahren gegen die eisenbahnrechtlichen Planfeststellungen stehen Probleme des Lärmschutzes deutlich im Vordergrund. Auch in der Bevölkerung wird der durch den Verkehr hervorgerufene Lärm als eine der gravierendsten Umweltbelastungen eingestuft. Anders als bisher, gehen neueste Untersuchungen der Lärmwirkforschung davon aus, daß insbesondere Verkehrslärm während der Nacht zu gesundheitsschädigenden Wirkungen führen kann. Daher gilt es an der sog. "Front der technischen Entwicklung", alle nach dem "Stand der Technik" vermeidbaren Lärmeinwirkungen zu verhindern. Als eines von mehreren Verfahren zur Verringerung des Schienenverkehrslärms werden hier Maßnahmen und Wirkung des "besonders überwachten Gleises" und seine Integration im eisenbahnrechtlichen Planfeststellungsverfahren vorgestellt.Das "besonders überwachte Gleis" im Planfeststellungsverfahren.ZeitschriftenaufsatzI96020888VerkehrslärmWirkungLärmschutzmaßnahmeGleisSchallmessungMessungÜberwachungPlanfeststellungsverfahrenKontrollmessungSchallimmissionImmissionsgrenzwertSchienenverkehrslärmLärmwirkungGesundheitsgefährdungBerechnungsgrundlageBeurteilung