Schneider, TatjanaTill, Jeremy2008-11-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007978-0-75-068202-2https://orlis.difu.de/handle/difu/165299Flexibles Wohnen bedeutet, die Wohnung an sich wandelnde Bedürfnisse der Bewohner und an neue Technologien anzupassen. Die Autoren gehen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieses Begriffs anhand von über 160 internationalen Beispielen nach. Maßstabsgerechte Grundrisse und Illustrationen liefern Details und erleichtern Vergleiche und die Herstellung von Bezügen. Angereichert durch Rückgriffe auf Geschichte, Architekturtheorie und Design erläutern die Autoren die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Vorteile des flexiblen Wohnens. Das Handbuch als Schlusskapitel versteht sich als Arbeitshilfe beim Entwerfen zeitgemäßer, praktikabler und der Nachhaltigkeit verpflichteten Wohnflexibilität.Flexible housing.MonographieDM08091810WohnungswesenFlexibilitätWohnformWohnungGrundrissGrundrissgestaltungWohngebäudeArchitekturArchitekturgeschichtePlanungsbeispielWohntypHaustypGrundrissänderungAnpassung