Mueller-Gatermann, -1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/531958Der Autor vertritt die Auffassung, dass dem Vermieter der Eigenbedarf ab einer bestimmten des geltend gemachten Wohnbedarfs nicht versagt werden könne. Die Beschränkung des Eigenbedarfs auf eine bestimmte Wohnungsgröße lässt die Bedeutung der Eigentumsgarantie erkennen und ist daher auch verfassungsrechtlich zu beanstanden. (rh)WohnraumMietrechtMietvertragEigentumKündigungEigenbedarfRechtWohnungSoziales Mietrecht und Eigentumsgarantie.Zeitschriftenaufsatz118958