Lilie, Barbara1982-09-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/489312Die Autorin untersucht die im Rahmen der Datenschutzdiskussion auftretenden Probleme für den Bereich Medizin und den Umgang mit sensitiven Daten. Sie vergleicht die bestehenden Datenschutz-Systeme der BRD mit denen der USA. Durch die elektronische Datenverarbeitung erweitert sich der Kreis der Wissenden, und damit entsteht die Gefahr, daß Persönliches an Unbefugte weitergegeben wird. Zur Bedrohung für die Persönlichkeitssphäre können auch die gesetzlichen Auskunftspflichten werden. Es wird untersucht, ob der Datenschutz dieser Entwicklung gerecht wird und inwieweit man Hilfen aus amerikanischen Initiativen entnehmen kann. Besondere Bedeutung hat im Recht der USA der Interessenkonflikt zwischen Benutzern der EDV und den Betroffenen auf der einen Seite und zwischen Betroffenen und interessierten Dritten auf der anderen Seite erfahren. im/difuDatenverarbeitungDatenschutzPersönlichkeitsrechtArztSchweigepflichtRechtsvergleichungGesundheitswesenGesetzgebungMedizinische Datenverarbeitung, Schweigepflicht und Persönlichkeitsrecht im deutschen und amerikanischen Recht.Monographie071610