Anders, Gerd1981-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/470138Am Beispiel Niedereggenens schildert der Autor die Planungsmöglichkeiten von dörflichen Durchgangsstraßen. Die Situation ist geprägt durch einen Bach mit zwei parallel verlaufenden Hauptstraßen und deren Randbebauung. Darstellung der Probleme bei der Planung einer neuen Ortsdurchfahrt mit festgelegter Trassenführung und Regelquerschnitten hinsichtlich funktionaler und gestalterischer Belange, mit Beispielen aus Holland und der Bundesrepublik. Anschließende Erläuterung der Beispielplanung mit Raumbildung, Pflasterung, Bepflanzung und Straßenraummöblierung. rrStadterneuerungDorfsanierungBestandsaufnahmeErneuerungsmaßnahmeDurchgangsstraßeDorfgestaltVerkehrsplanungFunktionsbereichGestaltungsmerkmalFreiflächenplanungBodenbelagGrünbepflanzungDorferneuerung.Zeitschriftenaufsatz051164