ERTEILTSchramm, EngelbertZimmermann, Martin2019-11-142020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520181436-0632https://orlis.difu.de/handle/difu/256880Die Verfügbarkeit von Wasser ist ein Schlüsselfaktor für Gesellschaften überall auf der Welt. Der Wettbewerb um Wasserressourcen nimmt zu, insbesondere zwischen Landwirtschaft, Industrie und öffentlicher Wasserversorgung. Bei den meisten Nutzungen von Wasser fällt Abwasser an. Das Siedlungsabwasser gewinnt angesichts der steigenden Nachfrage als alternativ Wasserquelle zunehmend an Bedeutung, zumal es saisonal zuverlässig anfällt. In den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung, die die Vereinten Nationen aufstellten, wird "zur Sicherstellung einer angemessenen und nachhaltigen Wasserversorgung" beispielsweise eine Wasserwiederverwendung gefordert, von der keine weiteren Risiken ausgehen. Betriebswasser spielt dabei eine zentrale Rolle.ALLDas MULTI-ReUse-Verfahren. Häusliches Betriebswasser aus Siedlungsabwasser.Zeitschriftenaufsatz8EW3LHGRDS2038Institut für sozial-ökologische Forschung -ISOE-, Frankfurt am MainVersorgungWasserWasserversorgungNachhaltigkeitWasserwirtschaftAbwasserbeseitigungWiederverwendungSiedlungsabwasserBetriebswasser