Mehrings, Josef1992-10-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/573631Die Untersuchung behandelt die Frage, welche Möglichkeiten eines Rechtsschutzes für computergestützte Fachinformationen bestehen. Darunter sind solche Informationen zu verstehen, deren Zusammenstellung der Inhalte nur unter umfassender Nutzung elektronischer Datenverarbeitung möglich ist (große Datensammlungen). Dabei ist auf Parallelen beim Urheberrecht in den Printmedien und beim Rechtsschutz von Computersoftware zu verweisen. Nach einer Einführung in die Entwicklung des Informationswesens folgt der erste Teil mit einer Erörterung der Fachkommunikation (Vermittlung und Übertragung von Daten zwischen Personen und Organisationen). Der zweite Teil durchleuchtet den gesetzlichen Schutz von Fachinformationen in Datenbänken und Printmedien u. a. durch das Urheber-, Patent-, Wettbewerbs- und Strafrecht (Pargr. 202a StGB). Der dritte Teil geht auf den Schutz von Fachinformationen durch Vertragsklauseln ein. Der Autor bezweifelt den Wirkungsgrad des vorhandenen Rechtsschutzes für Fachinformationsprodukte. rebo/difuFachinformationInformationssystemDatenbankDatennutzungRechtsschutzKommunikationEDVWirtschaftsrechtUrheberrechtsgesetzWettbewerbsrechtVertragsrechtZivilrechtHilfsmittelInformationWissenschaft/GrundlagenDokumentationDer Rechtsschutz computergestützter Fachinformationen. Unter besonderer Berücksichtigung von Datenbanken.Monographie161645