ERTEILTYu, Tao2010-09-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008https://orlis.difu.de/handle/difu/127033In Bielefeld verunglückt im Schnitt täglich ein Radfahrer im Straßenverkehr. Nach der Gründung des Bielefelder Netzwerkes Verkehrssicherheit im Oktober 2007 erfolgte sofort die erste Kampagne "Licht an - Fahrräder sind auch Autos". In der Arbeit wurden Fragebögen mit dem Ziel entwickelt, Informationen über die erste Kampagne des BI-NETTs zu gewinnen. Ein weiteres Ziel besteht in der Überprüfung der termingerechten Durchführung vom dokumentierten Maßnahmenplan. Es wurden die Daten von 350 Radfahrern zu zwei Zeitpunkten erhoben (167 im Vortest, 183 im Nachtest). An der Netzwerkpartnerbefragung nahmen sieben Akteure teil. Mittels Chi-Quadrat-Test und t-Test konnte ein signifikanter Unterschied bezüglich des Wissens über BI-NETT festgestellt werden. Die Ergebnisse zeigen auch eine signifikante gestiegene Akzeptanz bei den Bielefelder Radfahrern für die städtische Verkehrssicherheitsarbeit. Optimierbare Punkte ergeben sich aus Zielsetzung, Mobilitätserziehung und finanzieller Unterstützung sowie Untersuchungsdesign.ALLEvaluation und Qualitätssicherung von Aktivitäten eines Bürgernetzwerkes in Bielefeld.Graue LiteraturYWSK21O7DB1391Yu, TaoIndividualverkehrFahrradverkehrVerkehrsunfallUnfallgefahrVerkehrssicherheitBewertungAnalysemethodeBefragungIndikatorFahrradförderungFahrradfahrerProjektNetzwerk