Blätterlein, Annelies1994-02-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/97750Gegenstand der Arbeit ist die Herleitung und Darstellung eines für Planer verständlichen und nachvollziehbaren Verfahrens zur Bewertung der Naturbedingungen in der räumlichen, speziell der regionalen Planung. Verfügbarkeit und Möglichkeit einer wirksamen Berücksichtigung von planungsrelevanten ökologischen Informationen werden anhand eines Testgebietes im thüringischen Kreis Eisenach (Erbstromtal) untersucht. Sie bestimmen sehr wesentlich den Aufbau des entwickelten Bewertungsverfahrens. Mögliche Gebrauchswerte ausgewählter Nutzungspotentiale des Naturraumes werden berechnet; davon ausgehend werden planerische Maßnahmen zur Verbesserung des Zustandes der Naturbedingungen des Testgebietes empfohlen. Basierend auf dem Bewertungsverfahren wird ein Vorschlag zur Gliederung des Prozesses der regionalen Planung unterbreitet. Die Bewertung der Naturbedingungen liefert die Grundlage zur Erarbeitung von Varianten der regionalen Entwicklung. Die Varianten der Regionalentwicklung gestatten, Entscheidungen des Entscheidungsträgers zu fundieren. sg/difuEntwicklung eines Verfahrens zur Bewertung der Naturbedingungen in der räumlichen Planung, dargestellt am Beispiel des Erbstromtales im Kreis Eisenach. 2 Bde.Graue LiteraturS93470040NaturlandschaftRessourcenLandschaftsbewertungLandschaftsplanungRegionalanalyseBewertungBewertungsmethodeIndikatorUmweltverträglichkeitsprüfungMethodeRaumplanungUmweltschutzNaturLandschaftNutzungspotenzial