Nowotny, EwaldMarterbauer, MarkusAuer, EduardKorber, WilfriedRainer, Anton1991-06-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/562418Wohnungs- und Liegenschaftsmärkte haben eine umfassende volkswirtschaftliche Bedeutung, da sie mit zahlreichen externen sozialen Effekten verbunden sind. Aus dieser sozialpolitischen Bedeutung ergibt sich ein erheblicher Regulierungsbedarf, der in dieser Studie für Österreich dargestellt wird. Um Möglichkeiten der Regelung in der Bodensteuergesetzgebung aufzuzeigen, wird diese zunächst auf internationaler Ebene verglichen. Weiter wird die derzeitige Praxis der Liegenschaftsbesteuerung in Österreich erörtert, und der Immobilienfonds - eine Neuerung auf dem österreichischen Liegenschaftsmarkt - vorgestellt. Die Frage der Wohnungsgemeinnützigkeit wird aus wirtschafts- und steuerpolitischen Gesichtspunkten diskutiert. Das Ergebnis dieser Studie ist, daß eine "Reökonomisierung" der Wohnungs- und Liegenschaftsmärkte nötig ist, und daß das derzeitige System erheblichen Änderungsbedarf aufweist. gb/difuBodenordnungBodenmarktBodensteuerLiegenschaftsbesteuerungBewertungWohnungsgemeinnützigkeitImmobilienfondsWohnungswirtschaftSteuerPolitikBodenÖffentliche Wirtschaft und Bodenordnung.Graue Literatur150391