Bock, Michael1991-07-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/563459Der für Berlin im Jahr 1986 erstellte Umweltatlas wurde seither zu einem ökologischen Planungsinstrument fortentwickelt. Obwohl hauptsächlich für die vorbereitende Bauleitplanung entwickelt, ist das Instrument auch für Umweltverträglichkeitsprüfungen einsetzbar. Die Konzeption und die Methodik werden beschrieben. Dabei wird nacheinander auf das zugrundeliegende digitale räumliche Bezugssystem eingegangen, auf die Methoden der Erfassung, Verwaltung und Auswertung von Grundlagendaten, auf das Bewertungsmodell, das die Sachdaten auf der Basis eines Zielsystems in bewertete Kriterien überführt, auf das Simulationsmodell, das Darstellungssystem für Bildschirm und Kartenausgabe und schließlich auf das Konzept der Benutzeroberfläche. (-y-)UmweltqualitätPlanungsinstrumentPlanungsatlasBewertungsmodellBewertungsvorschriftRaummodellDatenerhebungSimulationEDV-SoftwareUmweltinformationssystemGeographisches InformationssystemRaumordnungskatasterDatenverwaltungUmweltpflegeUmweltbelastungAnsätze und Methoden DV-gestützter Informationsverarbeitung im Rahmen von Umweltverträglichkeitsprüfungen.Zeitschriftenaufsatz151436