Knoblich, Ines1980-02-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/461856Die Arbeit ist Teil eines Regionalvergleichs der ambulanten Leistungsstruktur in Stuttgart und vier oberschwäbischen Landkreisen. Die Untersuchung basiert auf einer Erhebung aller in der Untersuchungsregion abgerechneten kassenärtzlichen Leistungen für alle Kassenarten. Der allgemeine Teil der Arbeit gibt einen Überblick über die Diskussion um den Nutzen von Früherkennungsmaßnahmen, vorrangig in Bezug auf die Erfahrungen mit dem Früherkennungsprogramm in der Bundesrepublik Deutschland. Anhand einer empirischen Analyse der Angebotsbedingungen von Früherkennungsmaßnahmen in der ambulanten Versorgung wird in dem speziellen Teil der Arbeit untersucht, welche Einstellung die Kassenärzte dieser neuen Aufgabe gegenüber haben und für welche Versicherten und Bevölkerungsgruppen sich besonders erschwerte Zugangsbedingungen ergeben.ms/difuKrankheitsfrüherkennungKrankenversorgungRegionalvergleichGesundheitswesenDie Krankheitsfrüherkennung in der ambulanten Versorgung. Ein Vergleich des Angebots von Ärzten in städtischen und ländlichen Gebieten.Graue Literatur039624