Spraul, Katharina2020-06-082020-06-082022-11-252020-03-132022-11-252019978-3-8487-6238-510.5771/9783748903192https://orlis.difu.de/handle/difu/259096Ob Smartphone, Smart Home oder Smart City – die Digitalisierung bestimmt heutzutage fast alle Bereiche unseres Lebens. Auch das Thema der Nachhaltigkeit ist im Jahr 2019 omnipräsent, und es werden zahlreiche damit verbundene Herausforderungen diskutiert. Digitalisierung und Nachhaltigkeit gelten somit als die zwei Megatrends des 21. Jahrhunderts. Inwiefern ist Digitalisierung ein Instrument zur Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung? Zur Beantwortung dieser Frage empfehlen sich die von den Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 formulierten Sustainable Development Goals (SDGs). Der Band gibt mit Hilfe empirischer Arbeiten von Studierenden der TU Kaiserslautern Antworten auf die Frage, inwiefern verschiedene digitale Technologien zur Erreichung der Ziele beitragen.Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Wie digitale Innovationen zu den Sustainable Development Goals beitragen.Monographie978-3-7489-0319-2NachhaltigkeitDigitalisierungInnovationÖkologieKlimawandelEnergieSmart CityTransformationPraxisbeispielBlockchainSmart Metering