2004-02-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252003https://orlis.difu.de/handle/difu/133445Der Fachbeitrag ist von der Landwirtschaftskammer eingefordert worden, um frühzeitig landwirtschaftliche Gesichtspunkte in den Prozess der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Stadt Schwerte berücksichtigen zu können. Er gliedert sich in die Darstellung allgemeiner Orientierungsdaten zur naturräumlichen Gliederung, Klima, Bodenverhältnissen und Nutzungseignung, und in Daten zur Struktur und zu den Entwicklungsmöglichkeiten der Landwirtschaft - Erwerbstypen und Betriebsgrößen, Eigentum und Pacht, Siedlungsstruktur und Flurverhältnisse, Bodennutzung, Viehhaltung, Arbeitskräfte, Hofnachfolger, Ökologie und Sozialverträglichkeit. Der dritte Abschnitt liefert Stellungnahmen zu Planungen im landwirtschaftlichen Umfeld: zu Bauleitplanung, zur Standortentwicklung, zum Kompensationsflächenmanagement, zum Thema Verkehrsberuhigung und landwirtschaftliche Anforderungen und zur Umsetzung von Renaturierungsmaßnahmen an Gewässern. goj/difuDie Struktur der Landwirtschaft und ihre Entwicklung in der Stadt Schwerte, Kreis Unna.Graue LiteraturDF7723LandwirtschaftNaturräumliche GliederungBodenAgrarstrukturLandwirtschaftlicher BetriebBetriebsstandortÖkologieBauleitplanungFlächennutzungsplanungVerkehrsberuhigungGewässerRenaturierungKompensationsfläche