Scholz, Hartmut1980-12-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/467032Mit Ausnahme von wenigen Gebietskörperschaften haben die kommunalen Planungsstellen von stagnierenden Bevölkerungszahlen auszugehen, daher kann aus der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung zunächst kein Bedarf für Baulandflächen abgeleitet werden. Es hat sich jedoch gezeigt, dass ein Bedarf aus 1. abnehmender Belegungsdichte (Auflockerungsbedarf), 2. steigendem Wohnungsbedürfnis pro Einwohner und 3. stetiger Erneuerung durch neue Bauleitpläne gedeckt werden sollte. So wächst neben dem aus wirtschaftlichem und sozialem Wandel sich ergebenden Flächenbedarf auch der Bedarf an Gemeinbedarfsflächen der öffentlichen Daseinsvorsorge, der Verkehrsraum und die sonstigen kommunalen Infrastrukturinvestitionen. hgStadtplanung/StädtebauBauleitplanungWohnenInfrastrukturBevölkerungsentwicklungFlächenbedarfInvestitionsplanungAuswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf die Bauleitplanung und die kommunale Investitionstätigkeit.Zeitschriftenaufsatz047765