Kopetzki, Christian1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/436185Die Marburger Altstadt steckt seit 1968 in einem Erneuerungsprozeß. Diesen Erneuerungsprozeß kann man aus einer Reihe von Gründen Modellcharakter verleihen, weil z. B. in Marburg zielbewußt eine ,,Strategie der erhaltenden Erneuerung'' verfolgt wurde, weil Marburg als eine der ersten Städte die Erlaubnis erhielt, ,,Städtebauförderungsmittel des Bundes für die Finanzierung von Modernisierungsmaßnahmen'' einzusetzen, weil die Sanierung stark von ,,sozialpolitischen Überlegungen'' geprägt ist und weil sich besonders stark um eine intensive Öffentlichkeitsarbeit bemüht wurde.StadtkernsanierungAltstadtsanierungStadterneuerungSanierungVerwaltungÖffentlichkeitPlanungStadterneuerung in Marburg/Lahn.Zeitschriftenaufsatz010791