Höbel, Regina1999-12-312020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261994https://orlis.difu.de/handle/difu/22032Die Verf. stellt die Grundzüge der Wohnungsbedarfsprognose vor. Grundlage für die Prognose ist die Abschätzung der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung und davon abgeleitet, die Entwicklung der Haushaltszahl. Aus der Verknüpfung dieser Größen mit einer vorher bestimmten Versorgungsnorm wird die Zahl der Bedarfsträger ermittelt. Dies ist die wichtigste Größe im Prognosemodell, hieraus resultiert der Neubedarf an Wohnungen. Weitere Komponenten der Wohnungsbedarfsprognosen sind der Ersatzbedarf und der Nachholbedarf im Basisjahr der Prognose. Alles in allem wird ein knapper, aber guter Überblick über Grundlagen und Technik der Wohnungsbedarfsprognosen gegeben. - Göd.Methoden von Wohnungsbedarfsprognosen. Methodische Probleme und Hinweise zur Erstellung von Wohnungsbedarfsprognosen.Graue LiteraturB96020298WohnungsmarktprognosePrognosemethodeWohnungsbauBevölkerungsprognoseAlteneinrichtungHaushaltsprognose