1995-03-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619940011-4782https://orlis.difu.de/handle/difu/86101Die Leitidee des Entwurfs besteht in der städtebaulichen und räumlichen Integration des Altenzentrums in den Ort und der Weiterführung dieses Themas in die Innenbereiche der Anlage hinein, durch räumliche Verflechtungen zwischen Platz, Gasse, Hof, glasgedeckter Halle, Aussichtskanzlei und Landschaft. Der langgestreckte, raumgreifende Baukörper des Altenpflegeheims legt den Ortsrand als Grenze zwischen innen und außen eindeutig fest. Der neu entstandene Platz und die Gasse mit dem Bachlauf unterstreichen den offenen Charakter der Anlage. Die Diakonie- und Sozialstation, die Begegnungsstätte, das Altenpflegeheim sowie eine Baumgruppe umrahmen den Platz. Neben den 14 betreuten, altengerechten Wohnungen bietet das Altenzentrum 75 Plätze für pflegebedürftige Menschen. Das lineare Ordnungsprinzip bei den Altenwohnungen und im Altenpflegeheim ist klar und übersichtlich. Dabei entsteht durch das Zusammenspiel der glasgedeckten Halle und der gut belichteten Verkehrszonen eine helle und reizvolle Atmosphäre für die Bewohner.Altenzentrum Schönaich.ZeitschriftenaufsatzI95010094AltenzentrumAltenwohnungBegegnungsstätteEingangshalleGlasfassadeMehrzwecksaalInnenhofPultdachAltenheimAltenwohnanlagePflegeheimOrdnungsprinzipGlasüberdachungVeranstaltungGasseBachlaufEingangssituationPutzfassadeLochfassade