Golzem, FriederikeHartenstein, WolfgangLehmann, Klaus-Dieter1980-01-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251972https://orlis.difu.de/handle/difu/443159Im November 1971 erteilte die Stadt Berlin dem Institut für angewandte Sozialwissenschaft den Auftrag, Berlin in eine vergleichende Untersuchung über das Image und die Attraktivität von westdeutschen Großstädten einzubeziehen. Die Befragungen über insgesamt 12 Städte fanden im Dezember 1971 bei 1008 erwachsenen Personen statt. Hinter der Untersuchung steht die Überzeugung, daß die Vorzüge, Annehmlichkeiten und Leistungen einer Stadt sich in ihren Bewohnern und Besuchern nicht von selbst mitteilen, sondern zielstrebig und langfristig ,,verkauft'' werden müssen. Es werden der Wohnwert, Besuchswert und Einkaufswert einer Stadt und die unterschiedlichen Zielgruppen, Interessenkonstellationen und Motivationsstrukturen untersucht und verglichen.WohnwertStadtmarketingFremdenverkehrStadtentwicklungsplanungPartizipationStadtsoziologieVergleichsuntersuchungEine vergleichende Studie über die Attraktivität von Großstädten - Berlin.Graue Literatur018697