Jagla, Mark1995-05-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/100829Bis heute sind immer wieder Zusammenbrüche von großen Unternehmen vorgekommen, die sich hinterher als vermeidbar herausgestellt haben. Hierzu gehört auch der Zusammenbruch des Borgward-Konzerns (Bremen). Dieses Unternehmen war zum Zeitpunkt seines Konkurses nicht überschuldet. Demnach hätte der vom Vergleichsrichter mangels Masse eingeleitete Anschluß-Konkurs, der den Konzern zum Erliegen brachte und etwa 15.000 Arbeitsplätze vernichtete, vermieden werden können. Der Autor will herausfinden, ob die angegebenen Ursachen die tatsächlichen Gründe für den Zusammenbruch gewesen sind, insbesondere, ob der Borgward-Konzern am 28. Juli 1961 tatsächlich überschuldet und nachhaltig zahlungsunfähig war. Ferner analysiert der Autor, welche Gründe tatsächlich den Zusammenbruch des Unternehmens herbeiführtenund ob und mit welchen Mitteln die Schwierigkeiten des Borgward- Konzerns hätten so rechtzeitig erkannt und vorausgesagt werden könne, daß der Zusammenbruch vermieden worden wäre. sosa/difuDie Borgward-Krise von 1961 - Ein vermeidbarer Konkurs?Graue LiteraturS95120048KraftfahrzeugindustrieKonkursBetriebswirtschaftBilanzWirtschaftsentwicklungFinanzwesenIndustrieStadtgeschichteInstitutionengeschichteWirtschaftsgeschichteUnternehmensgeschichteKapitalausstattungLiquiditätKonzernKonkurrenz