Hengstschlaeger, Johannes1981-12-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/482260In einer allgemeinen Einführung wird zunächst die Bedeutung von Aufsicht und Kontrolle als Begrenzung und inhaltliche Bindung der Verwaltung mit Unternehmungen betont.Anschließend werden zwei Ebenen der Kontrolle kommunaler Unternehmungen, die Kontrolle durch den Rechnungshof und die Kontrolle durch die Aufsichtsbehörde, im Hinblick auf Zuständigkeitskriterien und Überprüfungsmodus bzw. -kriterien betrachtet.Die dritte Ebene bildet die Kontrolle durch gemeindeeigene Organe.Hier werden die Aufgaben und die Arbeitsweise der Prüfungs- und Kontrollausschüsse sowie der Kontrollämter dargestellt und die Zuständigkeit gemeindeeigener Kontrollorgane zur Prüfung ausgegliederter Unternehmungen problematisiert. ri/difuKontrolleZuständigkeitÜberprüfungRechnungshofAufsichtsbehördeKontrollamtKommunalrechtKommunalwissenschaftVerwaltungsrechtGemeindeunternehmenRechtsfragen der Kontrolle kommunaler Unternehmungen.Graue Literatur063679