2014-10-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-938714-31-7https://orlis.difu.de/handle/difu/234516"Entmigrantisierung der Migrationsforschung" und "Migrantisierung der Gesellschaftsforschung": Diese Formeln fassen eine Diskussion pointiert zusammen, die wir im Berliner Labor Migration mit dem Ziel führen, aktuelle Engpässe und Sackgassen der Migrationsforschung kritisch zu überdenken. Es werden perspektivisch einige Auswege vor gestellt, die sich daraus ableiten lassen. Migration kann nicht isoliert am Rand der Gesellschaft konzipiert werden, wenn sie als konstitutiv für alle Bereiche unseres Lebens erkannt wird - für Kultur, Ökonomie, Recht, Politik, Grenzen, Stadt, Europa. Diese Blickverschiebung in Richtung "Zentrum" braucht jedoch neue Kategorien, neue Zuschnitte, neue Fragestellungen: für eine Forschung, die sich der Gesellschaft widmet, die Migration hervorbringt.Vom Rand ins Zentrum. Perspektiven einer kritischen Migrationsforschung.MonographieDW28220GesellschaftsordnungAusländerPerspektiveMobilitätSegregationBürgerinitiativeMigrationsforschungRassismus