2011-09-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520110039-2219https://orlis.difu.de/handle/difu/176636Im Jahr 2010 wurde das Verkehrszähl- und Auswerteverfahren Verkehrsmonitoring zum ersten Mal flächendeckend in einem Bundesland eingesetzt. In Baden-Württemberg wurden mittels mobiler Leitpfosten-Zählgeräte auf Seitenradarbasis automatische Zählungen von einmal 1 Woche bzw. zweimal 1 Woche Dauer an wechselnden Standorten vorgenommen. Es liegen somit aktuelle Zählwerte (Verkehrsmenge, Fahrzeugklassifikation, Geschwindigkeiten) an ca. 3.140 Standorten auf Landes- und Kreisstraßen (ungefähr 85 % aller Zählstellen dieser Straßenkategorien) vor. Zusätzlich wurde noch an ca. 490 Zählstandorten auf Bundesstraßen gezählt. Der Artikel beschreibt die Voraussetzungen und Erfahrungen des Zählbetriebs und stellt beispielhaft Ergebnisse des Jahres 2010 vor.Erfahrungsbericht Verkehrsmonitoring Baden-Würtemberg 2010.ZeitschriftenaufsatzDP13005StraßenverkehrVerkehrVerkehrsstatistikStraßennetzAuswertungsmethodeInformationssystemVerkehrsplanungVerkehrssystemVerkehrsmanagementMonitoringVerkehrssituationStraßenverkehrszählung