Ipsen, Detlev1983-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/496858Der Verfasser setzt sich mit den notwendigen Voraussetzungen einer neuen Wohnungspolitik aus der Sicht der Mieter auseinander. Zunächst werden einige Thesen vorgestellt und Fragen formuliert, die vor der Entwicklung einer neuen Wohnungspolitik geklärt werden müssen; das betrifft insbesondere die Tendenz einer unpolitischen Wohnungspolitik als Teil etwa wirtschafts- oder regionalplanerischer Fachüberlegungen und marktwirtschaftlicher Selbstregulierungen. Umrissen werden die wichtigsten Aspekte einer neuen Wohnungspolitik, welche die Aufgabe hat, "bezahlbare und gebrauchsfähige Wohnverhältnisse zu schaffen, die von den Bewohnern selber verwaltet und gestaltet werden". krPolitikWohnungsbauWohnenWohnungspolitikMieterMietrechtMarktwirtschaftFinanzierungGebrauchswertSelbstverwaltungGenossenschaftGemeinnützigkeitPerspektiven einer neuen Wohnungspolitik. Referat zum 20. Landesverbandstag des Deutschen Mieterbundes Landesverband Hessen in Fulda am 15.5.1982.Zeitschriftenaufsatz079261