GRandjot, Hans-HelmutBernecker, Tobias2014-05-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-87154-495-8https://orlis.difu.de/handle/difu/234103Die Verkehrspolitik hat als Politikfeld nicht annähernd die Bedeutung, die ihr aufgrund ihres hohen Investitionsaufkommens für Straßen, Schienen, Flughäfen und Wasserstraßen im politischen Alltag zukommen sollte. Ebenso findet Verkehrspolitik in Wissenschaft und Literatur bislang nur geringe In der Neuauflage werden sowohl die ökonomischen, rechtlichen und technischen Grundlagen der Verkehrspolitik als auch die aktuelle Herausforderungen, die die Verkehrspolitik derzeit prägen. Dazu gehören z.B. fehlende Mittel zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur mit den Konsequenzen für das Wirtschaftswachstum, Folgen der Globalisierung und des demographischen Wandels, Nachhaltigkeit. Ein neues Kapitel befasst sich mit der Forschung und Forschungsförderung im Verkehrsbereich.Verkehrspolitik. Grundlagen - Herausforderungen - Perspektiven. 2., kompl. überarb. Aufl.MonographieDW27803VerkehrVerkehrswissenschaftVerkehrswirtschaftVerkehrspolitikMarktVerkehrsinfrastrukturGüterverkehrPersonenverkehrVerkehrssicherheitUmweltschutzMobilitätRaumordnungDemographischer WandelNachhaltigkeit