Specht, KathrinSiebert, Rosemarie2018-01-232020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017978-3-658-13725-0https://orlis.difu.de/handle/difu/249886In den Diskussionen um eine nachhaltige Stadtentwicklung blieb das Thema der Lebensmittelproduktion und -versorgung lange Zeit ein wenig beachtetes Randthema. In den letzten Jahren hat diesbezüglich eine starke gesellschaftliche Veränderung stattgefunden und das Thema "Nahrung" rückt immer mehr in den Fokus. Die stärkere Integration von Lebensmittelproduktion in städtische Räume wird auf vielen Ebenen als eine Strategie anerkannt, Städte der Zukunft besser und nachhaltiger zu versorgen und deren Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel zu verbessern. Als eine neue und visionäre Sonderform urbaner Landwirtschaft wird das Thema der gebäudegebundenen urbanen Landwirtschaft vorgestellt. Mit einem Fokus auf der Stadt Berlin wurden die Möglichkeiten für städtische Landwirtschaft in, an und auf Gebäuden untersucht.Städtische Landwirtschaft in, an und auf Gebäuden: Möglichkeiten für die Stadtentwicklung, Handlungsfelder und Akteure.Aufsatz aus SammelwerkDW32033StadtentwicklungsplanungLandwirtschaftAgrarproduktionStadtökologieGebäudeDachGewächshausUrban GardeningLebensmittelAkzeptanzNachhaltigkeit