Berger, Horst1983-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/496819Ausgehend von den Mängeln in der städtebaulichen Struktur der Stadt Wien werden im Stadtentwicklungsplan Problemgebiete abgegrenzt, die erneuerungsbedürftig sind. Am Beispiel des Erneuerungsgebiets in Ottakring wird das Konzept der "sanften Stadterneuerung" vorgestellt. Dieses Konzept ist gegründet auf privaten Investitionswillen und öffentliche Subventionen. Es strebt den Konsens aller Beteiligten an. Stadterneuerung wird weniger als technisches Projekt, sondern mehr als sozialer Prozess begriffen. Die bislang gemachten Erfahrungen werden in einer "Manöverkritik" aufgezeigt. hezStadterneuerungSanierungStrukturanalyseBestandsaufnahmeStadterneuerungsprogrammPlanungsprozessÖffentlichkeitsarbeitBürgerbeteiligungDer Wiener Weg bei der Gebietserneuerung.Zeitschriftenaufsatz079222