2002-08-262020-01-032022-11-252020-01-032022-11-25200192-8940450-7https://orlis.difu.de/handle/difu/53196Das Ziel der europäischen Regionalpolitik ist der Schutz des gefährdeten natürlichen Gleichgewichts von Inseln und Küstengebieten. Gemäß dem Ziel 1 und 2 der Strukturfonds erbringt die europäische Regionalpolitik eine breite Palette an finanziellen Beihilfen für Gebiete, die einen Entwicklungsrückstand aufzuholen haben, eine rückläufige wirtschaftliche Entwicklung verzeichnen oder unter natürlichen Benachteiligungen leiden. Im ersten Teil werden unter der Überschrift "Strategische Gebiete" die Bedeutung der Küstengebiete als Anziehungspunkte, die Inseln und die Bürde der Abhängigkeit, die Fischerei als Lebensform, die Häfen als Zentren vielfältigen Wirtschaftslebens, der Tourismus im Aufwind und die empfindliche Umwelt vorgestellt. Im zweiten Kapitel "Regionalpolitik vor Ort" werden konkrete Maßnahmen für den Schutz und die Entwicklung auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene aufgezeigt. kl/difuDie Strukturpolitik und der Europäische Raum - Inseln und Küstengebiete.Graue LiteraturDF5863StrukturpolitikRegionalpolitikRegionalentwicklungInselKüstengebietWirtschaftspolitikFischereiVerkehrHafenFremdenverkehrUmweltschutzEU-Politik