1986-03-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/520742Der Titel des Heftes, "Genf: In zweiter Linie" will hinweisen auf die architektonische Amalgamierung der Stadt mit der französischen "modernite", hinweisen auf den Moment, in dem neue städtebauliche Lösungen zu den gebräuchlichen werden. Das Heft gibt so einen Ausschnitt (1929-1949) der Genfer Architekturgeschichte, behandelt eine Zeit, in der die "modernen" Architekten den Kampf um die Umgestaltung der Stadt aufnahmen. Die vier Hauptbeiträge des Heftes zeigen dies an den Planungen und Bauten des rechten Ufers, die Rive droite, am Richtplan für die Stadt 1935 (Braillard-Plan) sowie an den Arbeiten des Architekten Arnold Hoechel (1889-1974). sch/difuStadtplanungArchitekturArchitekturgeschichteStadtgeschichteBauchronikStadtplanung/StädtebauBebauungsplanungGeneve 1929-1949. In zweiter Linie II. en deuxieme ligne II.Monographie103901