Tiggemann, Rolf1982-07-072020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/488235Das nordrhein-westfälische Ministerium für Landes- und Stadtentwicklung führt in den Städten Bochum, Herne und Witten ein Modellprogramm zur Wohnumfeldverbesserung durch. Ca. 30 Mio. DM Fördermittel werden im öffentlichen und privaten Raum eingesetzt, z.B. für die Umgestaltung von Höfen. Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung sollen dezentralisiert werden. Der Einsatz des Planungsrechts soll weitgehend vermieden werden. Die Aktivierung der Bürger ging anfangs nur zögernd vor sich. csStadtplanungFreiflächenplanungBürgerbeteiligungWohnenWohnumfeldPlanungsorganisationÖffentlichkeitsarbeitDezentralisationModellvorhabenModellvorhaben Wohnumfeldverbesserung im mittleren Ruhrgebiet. Aspekte der Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung.Zeitschriftenaufsatz069928