Kluczka, Georg1991-01-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/560670Der Referent behandelt den Stand der Stadtforschung im Hinblick auf die "großen Zeiten" in Europa, um anschließend die Stellung von West-Berlin im Städtesystem der Bundesrepublik zu skizzieren.Unter Einbeziehung von Ergebnissen der Zentralitätsforschung befaßt er sich mit terminologischen Differenzierungen ("große Zentren", "Metropole", "Hauptstadt", "Weltstadt"), die in bezug gesetzt werden zu insgesamt zentralistisch bzw. föderalistisch konzipierten Gemeinwesen.Die Stellung Berlins im Städtevergleich wrid mithilfe der Statistik der abhängig Beschäftigten belegt.Darüber hinaus wird auf die langfristige Konstanz in der historischen Entwicklung verwiesen, die sich in der Stellung großstädtischer Zentren findet. bre/difuHauptstadtMetropoleKonkurrenzStadtforschungBeschäftigtenstatistikStädtevergleichStädtesystemSiedlungsstrukturZentralitätStadtforschung als Wissenschaft und am Beispiel der Stellung von Berlin-West im Städtesystem der Bundesrepublik Deutschland.Aufsatz aus Sammelwerk148630