1987-03-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/528555Unter den Fachleuten gibt es noch immer differenzierte Auffassungen über die bestehenden technologischen Möglichkeiten für die Durchführung eines wirksamen, ökologisch befriedigenden und wirtschaftlichen Wetterdienst. Ziel des Kolloquiums ist es daher, über den aktuellen Stand der Winterdiensttechnik sowie evtl. Sachzwänge Sachzwänge in Stadt und Land zu informieren. Der Band enthält Beiträge zu den Themen "Wirksamkeit des Winterdienstes", "Abstumpfende Streustoffe und Verkehrssicherheit", "Straßenwinterdienst und Witterungsbedingungen", "Stand der Feuchtsalzstreuung FS 30", "Praxisorientierte Entwicklung von Fahrzeugen und Geräten", "Koordinierung der Winterdienste verschiedener Baulastträger", "Streumittelreduzierung im kommunalen Winterdienst und Verkehrssicherheit", "Organisation und Durchführung des kommunalen Winterdienstes", "Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Verwendung von Streustoffen" und "Umweltauswirkungen des Winterdienstes und geeignete Reduzierungsmöglichkeiten". cp/difuStraßenreinigungWinterdienstOrganisationEffektivitätStreusalzUmweltschutzVerkehrssicherheitVerkehrAblaufStraßenwinterdienst. Kolloquium am 15. Oktober 1985 in Darmstadt.Graue Literatur112554