Bischoff, Bernhard2009-10-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009978-3-7892-2019-7https://orlis.difu.de/handle/difu/197739Mit der neuen Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und den Änderungen von Regelungen zur Immobilienbewertung im BauGB tritt im Sommer 2009 ein neues Recht zur Immobilienbewertung in Kraft. Die Praxis der Immobilienbewertung zeigt, dass sich auch andere Rechtsvorschriften der steuerlichen Bewertung oder der Wertermittlung für Kreditinstitute auf die Vorschriften der ImmoWertV beziehen. Zusätzlich hat die Rechtsprechung aller Rechtszüge regelmäßig die WertV zur Grundlage der Immobilienbewertung gemacht.Das neue Wertermittlungsrecht in Deutschland. Die Praxis der Immobilienbewertung nach ImmoWertV.MonographieDW22748BodenrechtBodenordnungBodenwertBaulandGrundstückBewertungWertermittlungVerkehrswertEigentumRechtsprechungBaugesetzbuch (BauGB)