Handschuh, AlexanderSalden, Janina2014-05-062020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620141437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/213974Im saarländischen Arnsberg kamen auf Einladung des Innovators Club des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) rund 50 Kommunalvertreter zusammen, um Strategien im Umgang mit dem demografischen Wandel zu diskutieren. Dabei wurde deutlich, dass es sich hier um eine Querschnittsaufgabe handelt, die nicht bestimmte Altersgruppen, sondern die Gesellschaft insgesamt betrifft. Innerhalb der Verwaltung ist es ratsam, alle Verwaltungseinheiten mit einzubeziehen. Eine der wichtigsten Aufgaben von Städten und Gemeinden ist es, die Bevölkerung für diese grundlegende Veränderung zu sensibilisieren und zu zivilgesellschaftlichem Engagement zu motivieren. Deutlich wurde bei der Innovators Lounge vor allem, dass der Bund nur Rahmenbedingungen schafft, während die Kommunen die Anpassung an die alternde Gesellschaft gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern selbst gestalten müssen.Eine Gesellschaft aller Generationen. Kommunale Konzepte im Hinblick auf den demografischen Wandel auf Innovators Lounge in Arnsberg ausgelotet.ZeitschriftenaufsatzDH20414BevölkerungsentwicklungBevölkerungsstrukturAltersstrukturStadtplanungInfrastrukturplanungKommunalpolitikKommunalverwaltungÖffentlichkeitsarbeitDemographischer WandelAnpassungQuerschnittsaufgabeNetzwerkBürgerengagement