Schlaich, MikeGoldack, Arndt2018-01-232020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252018978-3-86859-488-1https://orlis.difu.de/handle/difu/248423Venedig, Paris oder London - das Bild dieser Städte wird maßgeblich durch ihre vielfältigen Fußgängerbrücken geprägt. Aber auch Berlin bietet ein großes, noch längst nicht ausgeschöpftes Potenzial für diese reizvolle Bauaufgabe. Fußgängerbrücken tragen nicht nur maßgeblich zur Lebensqualität der Stadtbewohner bei, ihre Planung und ihr Bau erfordern die enge Zusammenarbeit von Bauingenieuren, Architekten, Landschafts- und Lichtplanern. Damit sind Fußgängerbrücken ein wichtiger, disziplinenübergreifender Beitrag zur Baukultur. Im Rahmen der Internationalen Konferenz "Footbridge 2017" haben Experten aus der ganzen Welt unter dem Titel "Tell a Story" Brückenideen für sechs typische Orte in der deutschen Hauptstadt entwickelt. Dieses Buch präsentiert alle Entwürfe in Zeichnungen und Plänen und gewährt damit einen erhellenden Einblick in den aktuellen Stand des Fußgängerbrückenbaus.The world's footbridges for Berlin. 76 footbridge design ideas for six locations in the city of Berlin.MonographieDM18012907StadtplanungVerkehrsbauwerkBrückeFußgängerFußgängerbrückeStädtebauStadtgestaltungArchitekturBaukonstruktionEntwurfBaukulturIdeenwettbewerb