Bartels, MarieLorenz, Daniel F.2018-05-042020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520171430-8800https://orlis.difu.de/handle/difu/248778Die zunehmende Vernetzung von Infrastrukturen wie zum Beispiel für Elektrizität, Trinkwasser und Telekommunikation erhöht das Schadenspotenzial, das von Störungen in diesen Systemen ausgeht. Entsprechend gilt es, Vulnerabilität und Resilienz kritischer Infrastrukturen zu verstehen, jedoch nicht nur aus technischer, sondern auch aus sozialer Perspektive.Infrastruktursicherheit als gesellschaftliche Herausforderung. Resilienz und Vulnerabilität von Infrastrukturen ohne Bürger?ZeitschriftenaufsatzDM18041649VersorgungStromversorgungVersorgungsnetzEntsorgungInfrastrukturTechnische InfrastrukturVerkehrsinfrastrukturSicherheitskonzeptÖffentlichkeitKommunikationInformationKatastrophenschutzResilienzKritische InfrastrukturVulnerabilitätRisikokommunikation