EXTERNMarquardt, Gesine2014-11-202020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262013978-3-86780-355-7https://orlis.difu.de/handle/difu/223092Wie wird sich der öffentliche Raum unserer Städte verändern, wenn die Bevölkerung altert? Das interaktive Architekturmodell "Eine Stadt für jedes Alter" geht dieser Frage nach. Gezeigt wird ein Ausschnitt aus dem Alltag von drei Senioren und einem Kind im Jahr 2045. Diese vier Personen können dann als Figuren im Modell gesucht und wiedergefunden werden. Die wesentlichen Aspekte einer altersgerechten und barrierefreien Anpassung des städtischen Raums sind in ihrer Umgebung dargestellt und werden mit Texten erläutert. Die Broschüre zeigt Eindrücke des Architekturmodells und liefert Informationen zu den zukünftig zu erwartenden Entwicklungen in den Bereichen Mobilität, Wohnen und Versorgung sowie Pflege und Betreuung.Die Stadt im demografischen Wandel: Ein architektonischer Blick in die Zukunft.Graue LiteraturO2Q3RL84DM14110587urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-120937BebauungArchitekturAlter MenschMobilitätÖffentlicher VerkehrDemographischer WandelWohnungsanpassungAmbulante PflegeAltersgerechtes WohnenBarrierefreiheit