1994-09-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940341-3810https://orlis.difu.de/handle/difu/85036Die Straßenbauinvestitionen konnten in den vergangenen 15 Jahren nicht Schritt halten mit der Verkehrsentwicklung. Vor diesem Hintergrund werden in der Straßenbaupolitik verstärkt alternative Finanzierungsmodelle für Ausbau, Neubau und Unterhaltung von Straßen diskutiert. Eine dieser Form ist die Gebührenstraße. Mittels elektronischer Erfassungssysteme soll der Autofahrer entfernungsabhängig Gebühren für die Nutzung von Bundesautobahnen und autobahnähnlichen Schnellstraßen bezahlen. Mit dem road-pricing verbunden sein könnten auch weitere Maßnahmen für den Straßenbau.Gebührenstraßen - Mittel zur Straßenbaupolitik. Straßenbaufinanzierung in Deutschland.ZeitschriftenaufsatzI94030537VerkehrVerkehrswegVerkehrspolitikStraßenbauFinanzierungInvestitionStraßenbenutzungsgebühr