Dehm, WernerPoschwatta, Wolfgang2003-05-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262002https://orlis.difu.de/handle/difu/132563Mit dem Abschluss einer interkommunalen Kooperationsvereinbarung kommt neben Teilraumkonzepten und Regionalmanagement ein neuer Ansatz der Landesentwicklung zum Tragen: Fünf Städte, Märkte und Gemeinden am Oberlauf der Donau - Grosse Kreisstadt Dillingen a. d. Donau, Markt Lauingen (Donau), Markt Aislingen, Markt Wittislingen, Gemeinde Holzheim - haben sich freiwillig verpflichtet, die Projekte eines in zahlreichen Workshops erarbeiteten raumordnerischen Entwicklungskonzepts konsequent umzusetzen. Die Veröffentlichung dokumentiert das Verfahren und seine Ergebnisse in den Abschnitten Anlass und Prozessverlauf, Bestandserhebung, Stärken-/Schwächenanalyse, Umsetzungsinstrumente, Leitbildentwicklung, Konzept- und Projektentwicklung. Der Wortlaut der Kooperationsvereinbarung beschließt die Dokumentation. goj/difuRaumordnerisches Entwicklungskonzept mit Kooperationsvereinbarung. Beispiel: Gemeinsames Mittelzentrum Dillingen-Lauingen und sein Umland.Graue LiteraturDF6837RaumordnungRegionalanalyseRegionalentwicklungGewerbegebietManagementEntwicklungskonzeptKommunale ZusammenarbeitGemeindeStadtumlandKommunale WirtschaftspolitikNaherholungFreizeitFremdenverkehrKulturBildungInfrastrukturUmweltschutzNaturVerkehrWirtschaftBevölkerungArbeitsmarktStandortmarketing