Zerlett, Andreas2019-10-142020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520192366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/255996Über ein umfassendes Leitungsnetz versorgen die kommunalen Unternehmen in Deutschland jeden Bürger mit durchschnittlich 121 Litern Trinkwasser pro Tag. Die Abläufe in der Wasserversorgung und -aufbereitung werden zunehmend mithilfe von smarten Technologien optimiert. Auch das Behandeln von Abwasser gewinnt durch automatisierte Leitstellen und eine intelligente Netzsteuerung an Effizienz.Smart und effizient. Intelligente Technologien optimieren die Wasserwirtschaft.ZeitschriftenaufsatzDM19091618WasserversorgungWasserwirtschaftTechnische InfrastrukturLeitungsnetzTrinkwasserWasseraufbereitungAbwasserbehandlungAutomatisierungLeitstelleNetzsteuerung