Hänggi, Max1987-02-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/528340Stellenbeschreibungen in Unternehmen führen entgegen ihrer auf Motivation ausgerichteten Zielsetzung häufig zu erheblicher Verunsicherung der Stelleninhaber. In der Arbeit wertet der Verfasser seine durch freie teilnehmende Beobachtung in einer ungenannten Schweizer Firma gewonnenen Erfahrungen bei der Ausarbeitung und Einführung von Stellenbeschreibungen aus. Ziel ist die praxisbezogene Erfassung organisationspsychologischer Schwierigkeiten bei der Stellenbeschreibung mittels einer als "deskriptiv-verstehend" bezeichneten Methode. Anhand der entsprechenden Literatur erörtert der Autor zunächst Inhalt und übliches Vorgehen bei der Stellenbeschreibung, das Auftreten von typischen organisationspsychologischen Schwierigkeiten sowie Ursachenhypothesen und Gegenmaßnahmen. Im zweiten Schritt werden die praktischen Erfahrungen des Autors mit der Literaturauswertung verglichen. Die Studie versucht hier, den tatsächlichen Schwierigkeiten auf die Spur zu kommen. Der Schlußteil diskutiert die Einflüsse der psychosozialen Grundlagen und Auswirkungen der Neuerungen in Unternehmen. gwo/difuStellenbeschreibungStellenplanFallstudieOrganisationsstrukturSozialpsychologiePersonalwesenPersonalplanungUnternehmensplanungTheorieMethodeArbeitsbedingungArbeitWirtschaftArbeitsplatzTypische organisationspsychologische Probleme bei der Einführung von Stellenbeschreibungen in einer Unternehmung - ein Fallbeispiel.Graue Literatur112339